Heiße Stadt – Frischer Wald
Gebäude und Straßenflächen in einer Stadt heizen sich an heißen Sommertagen schnell auf. Die Häuserzeilen verhindern erfrischende Bewegungen der Luft im Zentrum der Stadt. Abends kühlen Steine und Asphalt nur langsam ab, nachts ist es in der Stadt wärmer als im Freiland. Im schattigen Wald bleibt das Klima erträglich, weil die Bäume sich und ihre Umgebung durch Verdunstung vor dem Aufheizen schützen. Das Verdunsten sorgt zusätzlich für Feuchtigkeit. Dadurch unterscheidet sich die Waldluft wohltuend von der heißen, staubigen Stadtluft.