Weinpanorama Logo
Baum
Heilbronner Baumkelter
Infos lesen
Weinfass
Historischer Weinbau
Infos lesen
Wengerthäusle
Heilbronner Wengerthäusle und Weinfeste
Infos lesen
Mauer
Trockenmauern
Infos lesen
Baum neben Bank
Panoramatafel "Stadt im Grünen"
Infos lesen
Parkbank mit Baum
Hoher Qualitätsanspruch vom Rebschnitt bis zum Herbst
Infos lesen
Händeschütteln
Rebflurbereinigung
Infos lesen
Rebfläche
Fläche und Ertrag
Infos lesen
Pflanze auf der Handfläche
Ökonomie und Ökologie
Infos lesen
Käfer mit Weinrebe
Lebensraum Weinberg & Bibel und Wein
Infos lesen
Wassertropfen
Heilbronner Geologie & Wasserversorgung
Infos lesen
Glühbirne
Panoramatafel "Heilbronn. Wirtschaftsstark, bildungsstark, lebensfroh und aufgeschlossen"
Infos lesen
Windböe
Frischluft für die Stadt
Infos lesen
Fernrohr
Rundblick auf die Stadt (Fernrohr)
Infos lesen
Bildungskappe
Hier wächst die Zukunft des Weins
Infos lesen
Turm
Wartberg-Turm
Infos lesen
Blätter
Traubeneichen & Sommerlinden
Infos lesen
Korkenzieher
Wein, Politik & Literatur
Infos lesen
Vogel
Wald-Stockwerke & Vogelwelt im Stadtwald
Infos lesen
Blatt und gewirbelte Linie
Geschichte der Rebe
Infos lesen
Gestein
Schilfsandstein & Zeugen der Erdgeschichte
Infos lesen
Gesteinsschichten
Geologie
Infos lesen
Felswand
Lebensraum Felswand
Infos lesen
Steine
Steinbruch
Infos lesen
Auge
Aussichtsplattform Weinsberger Tal "Lemppruhe"
Infos lesen
Gabel und Messer
Heilbronner Besenwirtschaften & Wein Villa Heilbronn
Infos lesen

Von der Traubenblüte bis zum Wein

Der Weinpanoramaweg am Wartberg ist ein großes Freilandmuseum über den Heilbronner Weinbau. Hier gibt es auf sechs Kilometern 24 Stationen mit Infotafeln. In den botanischen Lehrpfad integriert sind ein Skulpturenlehrpfad, eine Baumkelter und eine Fassküferwerkstatt mit allerlei historischen Ausstellungsstücken.Die Route führt mitten durch die Heilbronner Weinberge und bietet immer wieder einen fantastischen Panoramablick auf die Stadt.

Wein aus Heilbronn

Der Weinbau hat in dieser Region eine Jahrhunderte währende Tradition.

 

Die Geologie und das Mikroklima des Wartbergs sowie die Ausrichtung der Weinberganlagen haben einen wesentlichen Anteil an dem Charakter unserer Weine aus Heilbronn.

Gesteine erzählen die Erdgeschichte

Am südöstlichsten Punkt des Wartbergs unter dem Aussichtspunkt „Rebstöckle“ zeigen die Gesteinsschichten den Übergang vom Gipskeuper zum Sandsteinkeuper.

Vielfältige Natur

Weinberge zählen zu den wichtigen Lebensräumen für unzählige Pflanzen- und Tierarten. Trockenmauern und Treppen, verbuschte Steinriegel, Geröllhalden und schattige Hohlwege bieten in den alten Weinbergen Tier- und Pflanzenarten Rückzugsmöglichkeiten. Hecken, Gebüsche, Feldgehölze und Bäume, die die Weinberge durchsetzen, erhöhen die Strukturvielfalt, die jetzt auch auf bereinigten Flächen wieder Einzug halten soll.