Handrefraktometer und Oechsle
Handrefraktometer und Oechsle
Ein wesentlicher Einflussfaktor für die Qualität des Weines ist der Reifegrad der Rebsorte. Von außen lässt sich die richtige Reife allerdings nicht exakt bestimmen – im Weinberg wird deshalb mit einem Handrefraktometer das Mostgewicht der Trauben festgestellt, der sich das physikalische Prinzip der Lichtbrechung zunutze macht. Denn je nach Dichte einer Flüssigkeit wird das Licht unterschiedlich stark gebrochen. Im Weinanbau wird der Zuckergehalt im Most gemessen, mit dem man dann den voraussichtlichen Alkoholgehalt im Wein berechnen kann.