LVWO Weinsberg
Eine weltweit herausragende Stellung in der Weinwirtschaft hat die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) in Weinsberg inne. Sie ist sowohl eine Ausbildungs- als auch Forschungseinrichtung für den Wein- und Obstbau.
Als Königliche Weinbauschule 1868 gegründet, ist sie die älteste deutsche Wein- und Obstbauschule. Ihre jetzige Bezeichnung erhielt sie 1952. Schüler aus ganz Deutschland und dem Ausland werden hier u. a. zu Weinbautechnikern ausgebildet. Die zweite Aufgabe der LVWO ist die Forschung im Wein- und Obstbau. Zu diesem Zweck werden diverse Obstgüter und Weinberge bewirtschaftet. Eine Rebenzüchtungsanstalt wurde 1947 der LVWO angeschlossen. Einige bedeutende Rebsorten, darunter Kerner und Dornfelder, wurden an der Weinbauschule gezüchtet.