Natürliche Klimaanlage
Trockenmauern, wie man sie auch heute noch im Neckartal findet, sind wahre Kachelöfen in den Weinbergen. Durch handwerklich gekonnte und sorgfältig aufgeschichtete Muschelkalk- und Sandsteine speichern die Mauern Sonnenwärme am Hang und geben diese in der kühleren Nacht an die Umgebung ab. Trockenmauern zu erstellen, also das Aufeinander- und Aneinanderfügen von Natursteinen ohne Mörtel, setzt Erfahrung sowie Können voraus und gehört zu den ältesten Bautechniken der Menschheit. Viele verschiedene Regeln gilt es dabei zu beachten, wie der richtige Bau des sogenannten Hintergemäuers, das ebenso sorgsam zusammengefügt werden muss.